Beiträge: 561
Themen: 13
Registriert seit: 25.03.2008
Schönen Abend,
Also erstmal zu dir, Citroen: Das Einfahren ist echt extrem wichtig. Wie du schon gesagt hast: 2-3 Tankfüllungen einfach so im stehn durchlaufen lassen. Danach kannst du anfangen, zu fahren. Am Anfang ist wichtig, dass du den Gaszug nicht komplett durchdrückst. Fahr am Anfang mit ganz wenig Speed, und steiger dein Tempo langsam. Erst so nach der 4. Tankfüllung kannst du langsam anfangen, mal kurz mit Vollgas zu fahren. Wenn du diese Tipps beachtest, müsstest du am Ende "massig Speed" haben.
Zum Luftfilteröl: Das kommt einfach in den Luftfilter rein (dieses Schaumstoffteil). Einfach den Schaumstoff damit tränken, aber nicht zu viel. Das Öl sorgt dafür, dass die Luft noch feiner und besser gefiltert wird.
Was es genau mit dem AntiRost-Öl auf sich hat, weiß ich nicht. Mit den Kyosho-Verbrennern hab ich leider keinerlei Erfahrungen.
@ Lex@_22:
Ich kenn das Promotion-Chassis nur zu gut. Im Gegensatz zu dir sind meine Erfahrungen damit aber nicht gerade so positiv. Du meintest, dass du nie Probleme mit dem Motor hattest? Probleme im Sinne von Materialschäden kenne ich auch nicht. Jedoch lässt die Zuverlässigkeit wirklich zu Wünschen übrig.
Wenn man erst mal eine halbe Stunde braucht bis der Verbrenner anspringt, macht das Fahren auch nicht mehr wirklich Spaß. Klar könnte man jetzt denken, er wäre falsch eingestellt gewesen. Das Probolem war nur, dass, wenn man ihn wirklich perfekt eingestellt hatte, und ihn über die Nacht hat stehn lassen, er am nächsten Tag wieder nicht angesprungen ist. Und deswegen finde ich (persönlich), dass man bei einem Verbrenner etwas mehr investieren sollte, und auf Marken wie HPI oder Kyosho zurückgreifen sollte. Aber wenn dein Promotion-Chassis läuft: Herzlichen Glückwunsch, und weiterhin viel Spaß damit.
WEC | FIA World Endurance Championship | Mission 2014
Porsche 919 hybrid
Beiträge: 1.753
Themen: 152
Registriert seit: 24.02.2008
23.10.2008, 20:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2008, 20:22 von Citroen.)
ok Danke, im Hobbyladen sagte er auch das des Öl dafür da ist damit es bei längere standzeit nicht einrostet.
Also das heisst anfangs so schnell wie ein 10Euro Elektroauto, oder so etwa 5-9Km/h?
Bitte gebe genauer an, wie schnell man so fahren soll oder wie weit man den hebel ziehen soll
Ich habe leider nur ehrfahrung mit elektroautos da gibs ja kein einfahren deswegen.
Beiträge: 561
Themen: 13
Registriert seit: 25.03.2008
Naja wie gesagt: Tempo langsam steigern. Das heißt: Am Anfang wirklich langsam, und das Tempo immer mehr Steigern. Beim ersten Mal fahren den Hebel vllt. 1/3 durchdrücken, beim 2. Mal 1/2 und dann 3/4 oder so.
WEC | FIA World Endurance Championship | Mission 2014
Porsche 919 hybrid
Beiträge: 1.753
Themen: 152
Registriert seit: 24.02.2008
23.10.2008, 20:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2008, 21:07 von Citroen.)
Geht eig. auch das man gasgedrückt hält so ein bisschen, ich meine wie du sagtes 2 Durchdrücken ist ja Vollgas oder meinst du nur 2 und sonst nur wie ich es gesgat habe?
Edit: Ist geklärt über ICQ
Beiträge: 1.753
Themen: 152
Registriert seit: 24.02.2008
24.10.2008, 22:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2008, 22:47 von Citroen.)
Sorry für DP ist aber dringent bis Morgen.
Ich habe mit mein Vater den Verbrenner gestartet und da Düste er aufeinmal weg zum glück sampftgegen unseren Autoreifen gefahren und ausgegangen.
Geht das auch anders zum anmachen ohne das man Vergaser um ein 1/3 Öffnen muss? (sagte er im Hobbyladen, der auch n verbrenner hat)
Ich bedanke mich für Schnelle antworten.
Beiträge: 1.011
Themen: 24
Registriert seit: 19.04.2008
29.10.2008, 23:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2008, 23:40 von screamo.)
Zitat:Geht das auch anders zum anmachen ohne das man Vergaser um ein 1/3 Öffnen muss? (sagte er im Hobbyladen, der auch n verbrenner hat)
Sry, da kann ich dir leider nicht helfen da ich noch nie einen Verbrenner hatte, da sie mir immer irgendwie zu langsam und schwer waren.
Ich selber habe einen Tamiya DF-03 "Dark Impact", hier ein paar technische Daten:
LRP Brushless Motor
LRP Brushless Regler
Alu-Stoßdämpfer von Tamiya
Carbon-Achsen hinten
Tamiya Multipin-Reifen
..und nen Plastik Spoiler im Carbon-Look
Ich hab leider nur ein etwas älteres Bild, aber ich glaube man kann trotzdem erkennen, dass es sich im einen weißen Buggy handelt.
(Die Reifen habe ich mir nur kurzfristig montiert um etwas im Schnee zu fahren.)
mfg. KR
"Because hope is all we´ve got..."
Beiträge: 2.607
Themen: 52
Registriert seit: 04.11.2008
Ich hab seit ca. 2 Jahren nen 1:10 Verbrenner Truck "Predator"
-1 Zylinder, 2 Takt Motor mit 2,8ccm Hubraum.
-Leistung: 1,5PS
-Höchstgeschwindigkeit ca. 50km/h
-Gewindefahrwerk
-Allradantrieb mit Sperrdifferzialen in den Achsen, starre 50:50 Verteilung zwischen Vorder und Hinterachse
-Fliehkraftkupplung
-Bremse über Getriebe
Ist nicht meiner, aber genau so sieht er aus:
Und das ist meiner:
[evid]http://www.youtube.com/watch?v=pYM6ASWZ1Nw[/evid]
Macht aufm Supermarktparkplatz oder auf dem Land super viel Spaß, aber wegen der Tatsache, dass man nicht einfach vor die Haustür gehen und losfahren kann, würde ich mir eher nen Elektro holen. Naja wenn ich mal gut ausmiste kann ich mir vllt noch einen zulegen.
mfG Semir
320d Touring E46| 1995cm³| 0-100 Km/h: 10,1s~9s| 100 kW (136 PS)118 kW (160 PS) @ 4000/min| Vmax: 217 Km/h
"They see me rollin', they hatin'..."
Beiträge: 1.778
Themen: 25
Registriert seit: 16.12.2007
Ich fahre einen X-Ray T1 FK05, bin damit in einem Modellautoverein.
Als Karosserie hab ich den Mazda 6, die Karosse geht auf der Teppichbahn am besten.
(Ja, mein Gott, das Bild rauscht mal wieder - mit nem K750i im Keller unter Neonlicht fotografieren ist halt nicht so der Burner.)
Das Auto kam 2005 auf den Markt und hat damals zum Besten gehört, was es im Bereich Elektro 1:10 "onroad" gab.
Also das Fahrzeug spielt in einer ganz anderen Klasse als der TT-01 - der TT-01 ist ja eher was für kleine Kinder. *duckundweg*
Offroad fahre ich (in letzter Zeit kaum noch) einen Ford F150 von Tamiya (1:10).
![[Bild: d70_3367-edit.jpg]](http://www.rcgrabbag.com/wp-content/uploads/2008/11/d70_3367-edit.jpg)
Den Ford habe ich schon seit rund 8 Jahren, der geht aber immer noch.
Gruß
Ast
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: 04.05.2009
04.05.2009, 16:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2009, 16:29 von Rockport 19.)
@citroen,
hast deinen Inferno bestimmt gleich nach dem Auspacken fotografiert ): ?
Ich hab mir letztes Wochenende einen gekauft weil mein nunmehr 3 Jahre alter TR-15 auseinander fällt ( Fahrwerk, Motor, Kupplung ). Eine Reperatur hätte mich mehr gekostet als ein "Neuwagen".
Ich war positiv überrascht wie viel Metall man für 300 EU an so einem Renner bekommt. Und dann ist der noch fertig aufgebaut und RC- Anlage!
Vor ein paar Jahren hätte ich dafür nur Plastik bekommen und müsste mir die RC Anlage zusammensuchen.
Hab ihn jetzt also eingefahren und noch ein paar Verbesserungen vorgenommen:
-Schutzplatte am Unterboden um Hauptzahnrad und Schwungscheibe zu schützen
-Federn höher eingestellt ( habe große Steine vor der Tür 
-an der Lenkung einen Digitalservo verbaut
- + Millionen von Kleinigkeiten wie z.B. die Halteklammern der Karosserie mit Schnur festgemacht
Das Fahrgefühl ist echt Spitze. Von dem Motor bin ich begeistert.
Auf den folgenden Bildern sind noch nicht alle Um- und Anbauten zu sehen.
Leider ist jetzt alles verschlammt da ich unglücklicherweise durch eine Pfütze gerauscht bin  (
http://img408.imageshack.us/gal.php?g=cimg7726.jpg
Beiträge: 921
Themen: 72
Registriert seit: 02.03.2009
Hiho!
Ich hab auch was ferngesteuertes, allerdings kein Auto. Ich hab n ferngesteuertes Flugzeug, eine Supermarine Spitfire um genau zu sein.
Hier n Bild vor dem Umbau, eins nach dem Umbau (Brushless Motor, einziehbares Fahrwerk, Seitenruder, neue Querruderanlenkung und so weiter ) gibts noch nicht, ist nämlich auch noch nicht fertig
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/9...II0025.jpg
Spannweite 1000mm, Länge 870mm, geschwindigkeit weiß ich nicht, gewicht ebenfalls nicht
MfG Lörr
Verkaufe: derzeit nichts.
|