Beiträge: 194
Themen: 14
Registriert seit: 11.12.2008
25.01.2009, 12:13
Hallo,
ich habe gedacht, ich könnte mal ein Thema über die Finanzkrise erstellen, da wir ja alle irgendwie drin stecken!?
Naja, mich interessiert es halt, was ihr so denkt.
Was glaubt ihr, passiert als nächstes?
Kommt eine Inflation?
Oder wird vielleicht alleys gut gehen, trotz das soviel Geld in das Wirtschaftsystem gepumpt wird??
Sprecht euch aus!
Alex77
Für Rechtschreibfehler haftet meine Schule
Beiträge: 2.730
Themen: 41
Registriert seit: 15.01.2008
Naja, ob wir da so schnell wieder raus kommen, weiss ich nicht. Es ist ja momentan so, dass viele entlassen werden, weil die Wirtschaft schlecht läuft. Diese Leute stehen jetzt ohne Job da und können die Wirtschaft selbst auch nicht mehr ankurbeln, also verlieren wieder andere ihren Job und so dreht sich das jetzt.
Beiträge: 1.671
Themen: 43
Registriert seit: 23.02.2008
26.01.2009, 18:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2009, 18:28 von slr722.)
Ich denke, dass die Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise noch in 2 Jahren zu merken sein werden.
Ein großes Risiko stellt, meiner Meinung nach, der zusammengebrochene bankeninterne Handel dar.
Das Vertrauen unter den Banken ist einfach nicht mehr da, da Banken von anderen Banken oft nicht wissen, in wie fern sie in riskante Geschäfte, Termingeschäft...involviert sind.
Wenn sich die Banken untereinander nicht bald wieder vertrauen, würde das die Situation noch verzwickter werden lassen, da Unternehmen ohne Unterstützung der Banken meist keine größeren Investitionen tätigen können und somit weder neue Arbeitsplätze, noch größere Umsätze im Einzelhandel oder am Automobilmarkt entstehen.
Ein weiteres Problem für den Automobilmarkt, den Einzelhandel, den Immobilenmarkt und für sonstige Finanzgeschäfte ist sicherlich die Unsicherheit der Bürger.
Viele wissen nicht, wie sicher ihr Arbeitsplatz ist, ob das Auto, dass sie sich kaufen wollen in 2 Jahren aufgrund der neuen KFZ-Steuer und den EU-Regelungen noch wirtschaftlich ist und ob ihre Immobilie in 10 Jahren noch etwas wert sind.
All das summiert sich eben und führt dazu, dass die Wirtschaft nichtmehr in Schwung kommt.
Immer neue Hiobs-Botschaften bezüglich Firmenpleiten, Bankinsolvenzen und Fehlspekulationen der Banker verstärken die Unsicherheit natürlich noch zusätzlich.
Zum Glück scheint die KFZ-Steuer jetzt kurz vor dem entgültigen Beschluss zu stehen, was v.A in Deutschland, wo ein sehr hoher Teil der Bevölkerung in der Automobil- oder Zuliefererbrache beschäftigt ist, der Wirtschaft helfen könnte.
Eine besonders hohe Inflation sehe ich beim Euro nicht, aber für den US-Dollar kann es durchaus zu leicht ansteigenden Inflationsraten kommen, allerdings wird die Währung sicherlich nicht komplett wertlos werden.
Erstmal gilt es jetzt die Rezesion zu stoppen und dafür den innerbanklichen Handel wieder in Schwung zu brigen.
Funktionierender innerbanklicher Handel = Neue Investitionen = Neue Arbeitsplätze = Mehr Produktion = Höheres BIP = Nix mehr Rezession
slr722
Beiträge: 1.195
Themen: 31
Registriert seit: 17.12.2007
26.01.2009, 18:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2009, 18:30 von xmodder.)
Alex77 schrieb:Kommt eine Inflation?
wir sind schon mitten drinn .... alles wird Teurer, der einzellne Euro wird immer weniger Wert ...
Alex77 schrieb:Oder wird vielleicht alleys gut gehen, trotz das soviel Geld in das Wirtschaftsystem gepumpt wird??
Die Konjunkturpakete sind in meinen Augen rausgeschmissenes Geld ... es hilft kurzzeitig, vielleicht für ein paar wochen, mit glück nen Monat, danach ist alles verpufft und das Geld kommt nichtmehr zurück
=> Staatsverschuldung steigt
-> Um das Geld zurückzubekommen erhöht man Steuern
-> Einzelne Sachen werden teurer
-> Inflation
[EDIT]
Rezession ... wir sind in keiner Rezesion! die Wirtschaftsleistung in Deutschland steigt immernoch, nur nichtmehr so stark ... wenn alle weiter so von einer Rezession reden, dann kommt sie, aber NUR wegen dem Medieneinfluss, da bekommen die Leute "panik" bzw. Angst um ihr Geld und dieses dann nichtmehr ausgeben ... das hilft dann nur weiter um die Wirtschaft zu schädigen ...
[/EDIT]
Alsoo sind die Geldunterstützungen nichts ... sinnlos ... ist auch nicht im Sinne der Marktwirtschaft, dass der Staat derart eingreift.
und zur Finanzkrise allgemein:
Bei mir spür ich das. Vater in der Bank tätig, also kommt bei mir & meiner Mum kein Geld mehr an
MfG
xmodder
Beiträge: 2.730
Themen: 41
Registriert seit: 15.01.2008
Spüren tu ich das auch. Die Firma in der ich arbeite ist zu 70% Zulieferer in die Automobilbranche. Der Vorteil ist zwar, dass wir nicht anbhängig von einer Marke sind, aber im Moment kommen aus dieser Richtung kaum Aufträge. Die restlichen 30% sind quer verstreut und halten die Firma am laufen...noch.
Beiträge: 2.607
Themen: 52
Registriert seit: 04.11.2008
Naja meine Familie bzw mein Vater der im Vertrieb in der KFZ-Branche tätig ist spürts an der Beruflichen Situation noch nicht. Doch auch Wertpapiere fallen. Jeder Blick in mein Online Banking schmerzt, jedes mal "ne PS3" einfach weg. Hab jetzt 40% verloren, das Geld war für mein Auto geplant
320d Touring E46| 1995cm³| 0-100 Km/h: 10,1s~9s| 100 kW (136 PS)118 kW (160 PS) @ 4000/min| Vmax: 217 Km/h
"They see me rollin', they hatin'..."
Beiträge: 1.671
Themen: 43
Registriert seit: 23.02.2008
xmodder schrieb:Rezession ... wir sind in keiner Rezesion! die Wirtschaftsleistung in Deutschland steigt immernoch, nur nichtmehr so stark ... wenn alle weiter so von einer Rezession reden, dann kommt sie, aber NUR wegen dem Medieneinfluss, da bekommen die Leute "panik" bzw. Angst um ihr Geld und dieses dann nichtmehr ausgeben ... das hilft dann nur weiter um die Wirtschaft zu schädigen ...
Die volkswirtschafliche Definition einer Rezession ist, dass man in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen ein Negativwachstum der Wirtschaft verbucht.
In Amerika ist das bereits der Fall, in Deutschland haben wir erst ein Quartal (Q.4/2008) im roten Bereich abgeschlossen, und das sogar deutlich.
Defacto haben wir aber auch in Deutschland eine Rezession, da nicht absehbar ist, dass die deutsche Wirtschaft plötzlich wieder auf den alten Stand zurückschießt.
Warum sollte das passieren ?
Der heutige KFZ-Steuerbeschluss, der eine CO²-basierte Steuer vorsieht, könnte dazu zwar beitragen, macht aber keinen so enormen Unterschied im Gesamtbild aus, dass es die dicken Roten Zahlen aus dem letzten Quartal begründen könnte, denn die Angst um Arbeitsplätze und das Problem im Inter-Bankenhandel bleibt.
Meiner Meinung nach wäre der Vorschlag der FDP der einzig richtige !
Würde man die KFZ-Steuer ganz abschaffen und auf die Mineralölsteuer umlegen, wäre das für die Umwelt weit besser.
Ein Lamborghini-Fahrer, der in seinem Auto jährlich 1000 km fährt muss jetzt deutlich mehr zahlen als jemand, der mit seinem Peugot 100.000 km im Jahr fährt.
Wo bleibt da, der von den Politikern fokussierte, Klima-Gedanke ?
Wer von den beiden Beispielen schadet der Umwelt mehr, wer verbaucht mehr der Ressourcen ?
Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass man den Sprit noch teurer machen muss und die FDP-Variante was bringen würde, nur wenn man durch Steuern den übermäßigen Ressourcenverbrauch und die hohen CO²-Ausstösse bremsen will, dann bitte auch so, dass die Gründe schlüssig bleiben.
slr722
Beiträge: 1.778
Themen: 25
Registriert seit: 16.12.2007
slr722 schrieb:...
Würde man die KFZ-Steuer ganz abschaffen und auf die Mineralölsteuer umlegen, wäre das für die Umwelt weit besser.
...
Jawoll, theoretisch keine schlechte Idee.
Nur praktisch... 
Was denkst denn du, was die ganzen Leute in den Grenzregionen machen?
Die werden dann alle ins Ausland fahren zum Tanken.
Je größer die Preisdifferenz wird, desto eher lohnt sich das.
Und dann ist nicht mehr viel mit Mineralölsteuereinnahmen.
Inwiefern die Wirtschaft ein Negativwachstum hat und wie groß dieses, kann ich schlecht beurteilen.
Mir fällt nur immer wieder auf, dass - wie von xmodder erwähnt - in den Medien immer wieder übertrieben Panik gemacht wird.
Übrigens:
Dass du die FDP so lobend hervorhebst, passt wunderbar in das Bild, das ich von dir hab (Frag jetzt nicht, wie das aussieht.). 
Fand ich sehr amüsant.
Gruß
Ast
Beiträge: 2.730
Themen: 41
Registriert seit: 15.01.2008
lol
Das mit der Mineralölsteuer ist auch Quatsch. Das fördert alles nur wieder die Politische Ansicht, dass alte Autos verschwinden müssen. Das dadurch aber auch die Deutschen Autos weniger werden erkennt man nicht. Wenn ich mehr für den Sprit löhnen soll, dann kauf ich mir einen besonders sparsamen Wagen. Und die sparsamsten kommen nunmal nicht aus Deutschland.
Beiträge: 1.376
Themen: 52
Registriert seit: 15.12.2007
Ich sehe es allgemein nich ein, warum schonwieder alles auf die Autos abgeschoben wird, besonders des CO² wegen. Was bringt einem denn eine Mineralölbasierte KFZ Steuer, wenn weiterhin die ganzen Kohlekraftwerke, Fabriken, und die ganzen anderen Konsorten ihr CO² frei in die Luft blasen?
Ich denke bei denen sollte man am ehestem anfangen, bevor man die Autos heranzieht...
Das schweift aber vom Thema hier ab.
Allgemein wird die Finanzkrise doch etwas "Hochgejubelt". Natürlich ist es richtig, dass die Wirtschaft grade einen Tiefpunkt erreicht, welcher sich etwas hinziehen wird... aber das war schon immer so und wird auch immer so bleiben, das ist das gleiche wie mit dem "Klimawandel".
Dass wir hier in Deutschland im Winter mehr Arbeitslose haben ist auch verständlich, Bauarbeiter und andere Saisonarbeiter sind jeden Winter offiziel "Arbeitslos", was sollen sie auch machen
Von daher denke ich persönlich, dass man da doch eher abwarten sollte, wie sich das dieses Jahr entwickelt, und nicht jetzt schon den Teufel an die Wand malen sollte, Krisen sind normal, und die wird es auch immer geben...
Greetz
|