08.09.2011, 13:23
Inzwischen ist der britische Hersteller Jaguar nicht mehr britisch, gehört auch nicht mehr zu Ford und hat auch keine andere europäische Eignerschaft mehr, dennoch ist und bleibt es eine Nobelmarke, die auch Sportwagen herstellt.
Nun hat Jaguar auf der diesjährigen IAA ein neues Konzept vorgestellt das den Namen Jaguar C-X16 trägt. Rassig wie eh und je kommt damit ein Coupé, das sich ein wenig an alten Klassikern orientiert jedoch etwas kleiner ausfällt als beispielsweise die aktuelle XK Baureihe.
Lange Haube, kurze Überhänge und Kraft die sofort aus dem Design spricht. Zwar finde ich persönlich die Front nicht elegant genug, zuviele Lufteinlässe und irgendwie dadurch zu montrös, doch davon abgesehen ist die Seitenansicht eine Wucht. Das Heck ist gut geworden, wenn auch nicht ganz so schnittig und etwas zukunftsorientierter als beim XK.
Der Innenraum wirkt hochwertig und bietet alles, was zu einem Sportwagen gehört, am Ende sogar mehr als man gar braucht. Hier kommt eben wieder die Moderne zum Tragen und der von Jaguar gesetzte Anspruch ein wenig mehr Luxus als die Konkurrenz auszustrahlen. Zwar ist das inzwischen nicht mehr so, denn die anderen präsentieren sich ebenfalls alles andere als un-luxuriös, aber nun ja.
![[Bild: Jaguar-C-X16-Scheinwerfer-fotoshowImage-...530844.jpg]](http://img2.auto-motor-und-sport.de/Jaguar-C-X16-Scheinwerfer-fotoshowImage-e320ba11-530844.jpg)
![[Bild: Jaguar-C-X16--fotoshowImage-8772fd62-530842.jpg]](http://img1.auto-motor-und-sport.de/Jaguar-C-X16--fotoshowImage-8772fd62-530842.jpg)
![[Bild: Jaguar-C-X16--fotoshowImage-175f428-530841.jpg]](http://img2.auto-motor-und-sport.de/Jaguar-C-X16--fotoshowImage-175f428-530841.jpg)
![[Bild: Jaguar-C-X16-Innenraum-fotoshowImage-2fd7a00-530812.jpg]](http://img3.auto-motor-und-sport.de/Jaguar-C-X16-Innenraum-fotoshowImage-2fd7a00-530812.jpg)
Motorenseitig kommen neue V6 Aggregate mit Kompressor, 3 Litern Hubraum, 380 PS und 450 Nm zum Einsatz. Das heißt also, auch hier wurde mal wieder abgespeckt, denn der V8 ist verschwunden. Eine Besonderheit gibt es, ein Elektromotor, der als eine Art KERS zum Einsatz kommt und somit maximal 10 Sekunden lang einen Leistungsschub von 70 KW bringt.
Preislich sind, denn der Wagen ist bereits sehr nah an einer Serienversion, Regionen zwischen 40 und 50 Tausend Euro angepeilt. Also wesentlich günstiger als der XK und damit ein Konkurrent zu Porsche Boxster, BMW Z4, SLK und Konsorten.
Wenn zur Serie hin noch ein wenig mehr Eleganz in das Design findet, könnte mir der Wagen sehr gut gefallen. Auf jeden Fall wieder ein Design, das sich deutlich von Porsche, BMW und Mercedes distanziert und Eigenständigkeit präsentiert.
Bis denne, Han Solo
Nun hat Jaguar auf der diesjährigen IAA ein neues Konzept vorgestellt das den Namen Jaguar C-X16 trägt. Rassig wie eh und je kommt damit ein Coupé, das sich ein wenig an alten Klassikern orientiert jedoch etwas kleiner ausfällt als beispielsweise die aktuelle XK Baureihe.
Lange Haube, kurze Überhänge und Kraft die sofort aus dem Design spricht. Zwar finde ich persönlich die Front nicht elegant genug, zuviele Lufteinlässe und irgendwie dadurch zu montrös, doch davon abgesehen ist die Seitenansicht eine Wucht. Das Heck ist gut geworden, wenn auch nicht ganz so schnittig und etwas zukunftsorientierter als beim XK.
Der Innenraum wirkt hochwertig und bietet alles, was zu einem Sportwagen gehört, am Ende sogar mehr als man gar braucht. Hier kommt eben wieder die Moderne zum Tragen und der von Jaguar gesetzte Anspruch ein wenig mehr Luxus als die Konkurrenz auszustrahlen. Zwar ist das inzwischen nicht mehr so, denn die anderen präsentieren sich ebenfalls alles andere als un-luxuriös, aber nun ja.
![[Bild: Jaguar-C-X16-Scheinwerfer-fotoshowImage-...530844.jpg]](http://img2.auto-motor-und-sport.de/Jaguar-C-X16-Scheinwerfer-fotoshowImage-e320ba11-530844.jpg)
![[Bild: Jaguar-C-X16--fotoshowImage-8772fd62-530842.jpg]](http://img1.auto-motor-und-sport.de/Jaguar-C-X16--fotoshowImage-8772fd62-530842.jpg)
![[Bild: Jaguar-C-X16--fotoshowImage-175f428-530841.jpg]](http://img2.auto-motor-und-sport.de/Jaguar-C-X16--fotoshowImage-175f428-530841.jpg)
![[Bild: Jaguar-C-X16-Innenraum-fotoshowImage-2fd7a00-530812.jpg]](http://img3.auto-motor-und-sport.de/Jaguar-C-X16-Innenraum-fotoshowImage-2fd7a00-530812.jpg)
Motorenseitig kommen neue V6 Aggregate mit Kompressor, 3 Litern Hubraum, 380 PS und 450 Nm zum Einsatz. Das heißt also, auch hier wurde mal wieder abgespeckt, denn der V8 ist verschwunden. Eine Besonderheit gibt es, ein Elektromotor, der als eine Art KERS zum Einsatz kommt und somit maximal 10 Sekunden lang einen Leistungsschub von 70 KW bringt.
Preislich sind, denn der Wagen ist bereits sehr nah an einer Serienversion, Regionen zwischen 40 und 50 Tausend Euro angepeilt. Also wesentlich günstiger als der XK und damit ein Konkurrent zu Porsche Boxster, BMW Z4, SLK und Konsorten.
Wenn zur Serie hin noch ein wenig mehr Eleganz in das Design findet, könnte mir der Wagen sehr gut gefallen. Auf jeden Fall wieder ein Design, das sich deutlich von Porsche, BMW und Mercedes distanziert und Eigenständigkeit präsentiert.
Bis denne, Han Solo
Driving is life, I live to Drive!
![[Bild: hankmoody_signatur.jpg]](http://games.reveur.de/images/ava_sig/hankmoody_signatur.jpg)
Kein Support per PN oder E-Mail! | No support per PM or E-Mail!
![[Bild: hankmoody_signatur.jpg]](http://games.reveur.de/images/ava_sig/hankmoody_signatur.jpg)
Kein Support per PN oder E-Mail! | No support per PM or E-Mail!