Der Kadett B wurde, zusammen mit dem Olympia A, über 2,7 millionen mal gebaut. Und das sind ja nur die kompletten Autos, einzelne Ersatzteile wurden ja auch noch in zigtausendfachen Auflagen gebaut. Da findet man genug Ersatzteile^^ und zu passablen Preisen würde ich behaupten^^
Ja, Sicherheit ist auf dem Stand von 1970 (bzw ne, eigentlich drüber, dank Aufsteckkopfstützen und Sicherheitsgurten hab ich genau so viele "Sicherheitssysteme" wie in meinem 20 jahre neueren Scirocco^^) - aber der Stil eben auch
Das mit dem für den Alltag zu schade stimmt, das ist ja auch mein Verkaufsgrund^^ es geht zwar, aber ich persönlich hab mir dann bei jedem Blick auf den Kilometerzähler in den *** gebissen, auch wenn er in der Zeit, in der ich ihn gefahren bin, nur knapp 3000 km zugenommen hat^^
Anschaffungspreis mag hoch sein, dafür sind die Folgekosten recht gering. 170€ Steuern plus etwa so viel nochmal dazu für die Versicherung - incl. Teilkasko - ist finde ich nun nicht so viel. Da zahl ich im Rocco mehr. Allein die Steuern.
MfG Lörr
AAARGH - Zwischenposter!
übrigens, nicht alle Versicherungen setzen das Mindestalter so hoch an. Bei der ADAC ists, hab ich grade gesehen, auch ab 20 Jahren. Die meisten zwar eher 25, manche sind aber auch Ausnahmen. Und manche, wie die HUK, wollen gar keine Oldtimer^^