Vor einigen Tagen berichteten wir darüber, dass Codemasters viele Veränderungen vorgenommen hat und am 1. Mai zusammen mit der Veröffentlichung der DiRT Showdown Demo das Social Community Portal Codemasters RaceNet startet.
Doch was genau ist RaceNet, wie sehen die Intentionen von Codemasters aus das neue Label Codemasters Racing zu gründen und was bringt das alles für Fans von Rennspielen?
Wofür Codemasters RaceNet?
Wie Codemasters es selber ausdrückt, wird RaceNet der Zielort für alle Codemasters Rennspiele und der jeweiligen Spieler. Dazu wird es auf RaceNet ein Profil für den Spieler geben, welches Auskunft über alle Aktivitäten in allen zukünftigen Rennspielen aus dem Hause Codemasters gibt. Die Benutzung soll dabei besonders einfach sein, denn nach einer Verbindung von Spielerprofil und gewünschter Plattform, geschieht der Rest wie von allein.
Soweit so gut, klingt wie jede andere bestehende Plattform im Internet bei der man sich anmelden kann und Daten über das Verhalten des Benutzers aufgezeichnet werden oder eben wie beispielsweise bei Steam, das Spielverhalten analysiert und protokolliert wird. Was genau ist aber das besondere an RaceNet, was es von anderen Plattformen unterscheidet, besonders Rennspieler bedient und dabei noch immer anders ist als beispielsweise Autolog von Electronic Arts, welches für die Need für Speed Reihe eingeführt wurde?
Auf jeden Fall ermöglicht RaceNet eine vollständige Analyse aller Rennerfolge, der fahrerischen Leistung, zeigt alle Siege an, listet die Rennzeiten auf, gibt einen Überblick über die eigene virtuelle Garage und hebt die persönliche Bestleistungen hervor indem es diese in animierten Infografiken basierend auf der persönlichen Renngeschichte darstellt.

Damit nicht genug, wird auch detailliert aufgelistet, wie die eigene Leistung gegenüber der von Freunden oder generell gegenüber anderen Rennspielfans aufgestellt ist. Hier wird über alle Spiele und alle unterschiedlichen Rennmodi eine Auswertung geliefert und so eine intensivierte Spaßkurve bei der Teilnahme an Wettkämpfen und der Verbesserung der Erfolge durch stetig verfügbare Rivalen erzielt. Es lässt sich also wirklich alles vergleichen und bewerten was in den Codemasters Rennspielen geboten wird.
Abgerundet wird die ganze Statistik- und Herausforderungsseite durch die Möglichkeit zur Qualifikation für regelmäßige RaceNet Community Events an denen zusätzlich teilgenommen werden kann. Somit kann gesagt werden, dass RaceNet nicht nur eine Sammlung von Statistiken darstellt sondern die Spieler untereinander verbinden, die Herausforderung verstärken und den Spielspaß intensivieren soll.
Das Ziel des Britischen Entwicklers und Publishers Codemasters mit dem Start von Codemasters RaceNet ist es also, den Fokus auf ein einziges Genre im riesigen Feld der Videospiele auf genau das der Rennspiele zu legen und somit den Spielern noch mehr als einfach nur das einfache Spiel zu bieten. So sollen die Käufer und somit auch Fans der Titel noch mehr erleben können und mehr Zeit mit den Rennspielen verbringen als es bereits jetzt der Fall ist.
Bevor nun Befürchtungen aufkommen, RaceNet würde Geld kosten - heutzutage ist eine neue Plattform schnell dazu genutzt, den Nutzer sofort zur Kasse zu beten - das Community Portal wird vollständig kostenlos sein und auch ohne den Besitz eines Codemasters Racing Rennspiels für jeden offen stehen.
Nicht unerwähnt bleiben darf die Möglichkeit, dass man seinen Steam Account, sein Xbox Live oder auch Games for Windows Live Konto (beide sind miteinander verbandelt und stellen im Grunde ein und dasselbe dar) als auch seine PSN ID direkt mit RaceNet verknüpfen kann um so direkten Zugriff auf die jeweiligen Spiele der zugehörigen Plattform zu erlangen. All das wird auch direkt zum Start der RaceNet Beta mit dem gleichzeitigen Release der DiRT Showdown Demo am 1. Mai aktiv sein. Zukünftig werden alle Spiele die von Codemasters Racing veröffentlicht werden, direkt mit RaceNet verknüpft - es besteht also auch hier eine Art Account-Bindung. Welche Auswirkungen diese haben wird, ist aktuell nicht zu erkennen.
Und was ist jetzt Codemasters Racing?
Seit Jahren steht der Name Codemasters für Rennspiele, gute Rennspiele, in Fankreisen teils kritisch bewertete und auch wegweisende Spiele. Die Rede ist beispielsweise von der Colin McRae Reihe, inzwischen ist daraus die DiRT Reihe geworden, dem bislang einzigen aber bereits mit einem angekündigten Nachfolger ebenfalls zur Reihe werdenden Race Driver GRID und der ursprünglichen Race Driver Rennspiel Reihe und seit zwei Jahren auch den offiziellen Formel 1 Rennspielen. Es gibt auch noch einige weitere Titel, beispielsweise Insane, die aus dem Hause Codemasters stammen, jedoch einige Tage mehr auf dem Buckel haben, den Fans aber dennoch feste Begriffe sind.

So zeigt sich, dass Codemasters das Genre der Rennspiele wesentlich geprägt hat und diese Prägung in Zukunft noch intensivieren wird. Für die aktuelle Situation heißt das, weg von anderen Marken und absolute Priorität den Rennspielen. Sowohl alles, woran derzeit gearbeitet wird als auch das, was zukünftig von Codemasters zu erwarten ist, widmet sich dem Thema Autorennen und somit traf man in den Britischen Studios die Entscheidung, das neue Label Codemasters Racing zu gründen um noch deutlicher zu machen, worum es geht: Rennspiele.
Das mit Codemasters Racing Ernst gemacht wird, wurde bereits in unserer kürzlich veröffentlichten ersten Meldung zu den Veränderungen bei Codemasters deutlich, denn mit der neuen, genrespezifischen Ausrichtung wird auch die Zahl der Mitarbeiter erhöht. Zukünftig arbeiten also bei Codemasters Racing etwa 800 Menschen - zirka 100 mehr als bisher.
Wie sich diese Entwicklung auf zukünftige Rennspiele auswirken wird, muss die Zeit zeigen. Erste Auswirkungen wird man vermutlich im neuen DiRT Showdown zu sehen bekommen, welches als erstes Spiel unter dem neuen Label veröffentlicht wird, der erste Codemasters RaceNet Titel ist und ein Spin-Off der bisherigen DiRT Reihe darstellt. DiRT Showdown erscheint am 24. Mai für PC, Xbox 360 und Playstation 3.
Doch was genau ist RaceNet, wie sehen die Intentionen von Codemasters aus das neue Label Codemasters Racing zu gründen und was bringt das alles für Fans von Rennspielen?
Wofür Codemasters RaceNet?
Wie Codemasters es selber ausdrückt, wird RaceNet der Zielort für alle Codemasters Rennspiele und der jeweiligen Spieler. Dazu wird es auf RaceNet ein Profil für den Spieler geben, welches Auskunft über alle Aktivitäten in allen zukünftigen Rennspielen aus dem Hause Codemasters gibt. Die Benutzung soll dabei besonders einfach sein, denn nach einer Verbindung von Spielerprofil und gewünschter Plattform, geschieht der Rest wie von allein.
Soweit so gut, klingt wie jede andere bestehende Plattform im Internet bei der man sich anmelden kann und Daten über das Verhalten des Benutzers aufgezeichnet werden oder eben wie beispielsweise bei Steam, das Spielverhalten analysiert und protokolliert wird. Was genau ist aber das besondere an RaceNet, was es von anderen Plattformen unterscheidet, besonders Rennspieler bedient und dabei noch immer anders ist als beispielsweise Autolog von Electronic Arts, welches für die Need für Speed Reihe eingeführt wurde?
Auf jeden Fall ermöglicht RaceNet eine vollständige Analyse aller Rennerfolge, der fahrerischen Leistung, zeigt alle Siege an, listet die Rennzeiten auf, gibt einen Überblick über die eigene virtuelle Garage und hebt die persönliche Bestleistungen hervor indem es diese in animierten Infografiken basierend auf der persönlichen Renngeschichte darstellt.

Damit nicht genug, wird auch detailliert aufgelistet, wie die eigene Leistung gegenüber der von Freunden oder generell gegenüber anderen Rennspielfans aufgestellt ist. Hier wird über alle Spiele und alle unterschiedlichen Rennmodi eine Auswertung geliefert und so eine intensivierte Spaßkurve bei der Teilnahme an Wettkämpfen und der Verbesserung der Erfolge durch stetig verfügbare Rivalen erzielt. Es lässt sich also wirklich alles vergleichen und bewerten was in den Codemasters Rennspielen geboten wird.
Abgerundet wird die ganze Statistik- und Herausforderungsseite durch die Möglichkeit zur Qualifikation für regelmäßige RaceNet Community Events an denen zusätzlich teilgenommen werden kann. Somit kann gesagt werden, dass RaceNet nicht nur eine Sammlung von Statistiken darstellt sondern die Spieler untereinander verbinden, die Herausforderung verstärken und den Spielspaß intensivieren soll.
Das Ziel des Britischen Entwicklers und Publishers Codemasters mit dem Start von Codemasters RaceNet ist es also, den Fokus auf ein einziges Genre im riesigen Feld der Videospiele auf genau das der Rennspiele zu legen und somit den Spielern noch mehr als einfach nur das einfache Spiel zu bieten. So sollen die Käufer und somit auch Fans der Titel noch mehr erleben können und mehr Zeit mit den Rennspielen verbringen als es bereits jetzt der Fall ist.
Bevor nun Befürchtungen aufkommen, RaceNet würde Geld kosten - heutzutage ist eine neue Plattform schnell dazu genutzt, den Nutzer sofort zur Kasse zu beten - das Community Portal wird vollständig kostenlos sein und auch ohne den Besitz eines Codemasters Racing Rennspiels für jeden offen stehen.
Nicht unerwähnt bleiben darf die Möglichkeit, dass man seinen Steam Account, sein Xbox Live oder auch Games for Windows Live Konto (beide sind miteinander verbandelt und stellen im Grunde ein und dasselbe dar) als auch seine PSN ID direkt mit RaceNet verknüpfen kann um so direkten Zugriff auf die jeweiligen Spiele der zugehörigen Plattform zu erlangen. All das wird auch direkt zum Start der RaceNet Beta mit dem gleichzeitigen Release der DiRT Showdown Demo am 1. Mai aktiv sein. Zukünftig werden alle Spiele die von Codemasters Racing veröffentlicht werden, direkt mit RaceNet verknüpft - es besteht also auch hier eine Art Account-Bindung. Welche Auswirkungen diese haben wird, ist aktuell nicht zu erkennen.
Und was ist jetzt Codemasters Racing?
Seit Jahren steht der Name Codemasters für Rennspiele, gute Rennspiele, in Fankreisen teils kritisch bewertete und auch wegweisende Spiele. Die Rede ist beispielsweise von der Colin McRae Reihe, inzwischen ist daraus die DiRT Reihe geworden, dem bislang einzigen aber bereits mit einem angekündigten Nachfolger ebenfalls zur Reihe werdenden Race Driver GRID und der ursprünglichen Race Driver Rennspiel Reihe und seit zwei Jahren auch den offiziellen Formel 1 Rennspielen. Es gibt auch noch einige weitere Titel, beispielsweise Insane, die aus dem Hause Codemasters stammen, jedoch einige Tage mehr auf dem Buckel haben, den Fans aber dennoch feste Begriffe sind.

So zeigt sich, dass Codemasters das Genre der Rennspiele wesentlich geprägt hat und diese Prägung in Zukunft noch intensivieren wird. Für die aktuelle Situation heißt das, weg von anderen Marken und absolute Priorität den Rennspielen. Sowohl alles, woran derzeit gearbeitet wird als auch das, was zukünftig von Codemasters zu erwarten ist, widmet sich dem Thema Autorennen und somit traf man in den Britischen Studios die Entscheidung, das neue Label Codemasters Racing zu gründen um noch deutlicher zu machen, worum es geht: Rennspiele.
Das mit Codemasters Racing Ernst gemacht wird, wurde bereits in unserer kürzlich veröffentlichten ersten Meldung zu den Veränderungen bei Codemasters deutlich, denn mit der neuen, genrespezifischen Ausrichtung wird auch die Zahl der Mitarbeiter erhöht. Zukünftig arbeiten also bei Codemasters Racing etwa 800 Menschen - zirka 100 mehr als bisher.
Wie sich diese Entwicklung auf zukünftige Rennspiele auswirken wird, muss die Zeit zeigen. Erste Auswirkungen wird man vermutlich im neuen DiRT Showdown zu sehen bekommen, welches als erstes Spiel unter dem neuen Label veröffentlicht wird, der erste Codemasters RaceNet Titel ist und ein Spin-Off der bisherigen DiRT Reihe darstellt. DiRT Showdown erscheint am 24. Mai für PC, Xbox 360 und Playstation 3.
Mehr Rennspiel News gibt es im News-Archiv. Dort findest Du alle Neuigkeiten zu Rennspielen.
Weißt Du ein Thema über das wir noch nicht berichtet haben? Schick uns Deinen Hinweis!
Weißt Du ein Thema über das wir noch nicht berichtet haben? Schick uns Deinen Hinweis!
Verwandte Neuigkeiten
- 12.01.2017 DiRT Showdown: Rennspiel für sehr kurze Zeit kostenlos
- 28.06.2012 Codemasters Racing arbeitet an neuer IP - Neue Marke für 6 Plattformen inklusive echte Next-Gen Hardware
- 26.06.2012 Ein glücklicher Gewinner kann sich in Kürze über DiRT Showdown und Merchandise Artikel zum Arcade Rennspiel freuen
- 24.06.2012 Erinnerung: Gewinnspiel zu DiRT Showdown - Das Spiel für Xbox 360 oder PS3, Ken Block Cap und T-Shirt zu gewinnen
- 17.06.2012 DiRT Showdown im Test: Rally adé, willkommen Arenarennsport
- 17.06.2012 Gewinne das neue DiRT: Showdown, Ken Block Caps und jede Menge Showdown Merchandise-Artikel!
- 03.06.2012 DiRT Showdown: Eliminator Rennen in Miami als Gameplay-Video
- 29.05.2012 DiRT 4: Fokus liegt auf Rally + Hardcore Fans als Zielgruppe
- 25.05.2012 DiRT Showdown: Seit gestern im Handel + Launch-Trailer
- 24.05.2012 DiRT Showdown: Nur mit VIP-Pass gibt es Zugriff auf alle Inhalte des Rennspiels - Alle Infos
- 22.05.2012 DiRT Showdown: 10% Steam Rabatt und Pre-Loading möglich
- 12.05.2012 DiRT Showdown: Rasanter Race Hard, Party Hard Gameplay Trailer
- 02.05.2012 DiRT Showdown: Demo für PC und Playstation 3 jetzt auch verfügbar
- 01.05.2012 DiRT Showdown: Demo auf Xbox Live verfügbar - PC und PS3 Versionen verzögern sich + alle wichtigen Infos
- 29.04.2012 DiRT Showdown: Antworten auf eure Fragen zu DiRT Showdown
- 28.04.2012 DiRT Showdown: Alle Inhalte der Demo für den 1. Mai bekannt + Steam Hinweis
- 27.04.2012 DiRT Showdown: Informationen zum Hoonigan DLC Pack Vorbesteller-Boni bekannt gegeben
- 23.04.2012 Alles wissenswerte zum neuen Codemasters RaceNet und dem neuen Label Codemasters Racing
- 20.04.2012 Viele Veränderungen bei Codemasters - neues Label Codemasters Racing + neue Social Community Codemasters RaceNet
- 19.04.2012 DiRT Showdown: Codemasters kündigt Releasedatum offiziell an + Infos über Hoonigan Edition + Trailer + Demo angekündigt
- 15.04.2012 DiRT Showdown: Systemanforderungen bekannt gegeben
- 10.04.2012 DiRT Showdown: Weitere Eindrücke vom Gameplay mit dem Boost for the Win Trailer
- 05.04.2012 DiRT Showdown: Interview mit Logitech und Infos zur Nutzung von Lenkrädern im Crash-Rennspiel
- 30.03.2012 DiRT Showdown: Weitere Eindrücke aus dem Crash-Racer
- 28.03.2012 DiRT Showdown: Trailer erklärt die Möglichkeiten zum Crashen
- 15.03.2012 DiRT Showdown: Neuer Destruction Trailer zeigt das Schadensmodell
- 24.02.2012 DiRT Showdown: Ein weiterer Trailer gewährt neue Einblicke
- 17.02.2012 DiRT Showdown: Viele Informationen zu den Spielinhalten, der Karriere, grafischen Effekten und mehr
- 15.02.2012 DiRT Showdown: Kein Games for Windows Live - stattdessen Steamworks
- 07.02.2012 DiRT Showdown: Neue Gameplay Videos zeigen mehr von der Arena-Action
- 27.01.2012 DiRT Showdown: Codemasters veröffentlicht den ersten Gameplay Trailer und einige neue Bilder - Destruction Derby lässt grüßen
- 12.01.2012 DiRT Showdown: Zugänglicher und eigenständiger und dennoch mit klarem Fokus auf Rennspielspaß
- 13.12.2011 DiRT Showdown: Erste Screenshots und der Announcement Trailer in HD veröffentlicht + weitere Details zum Spiel
- 11.12.2011 DiRT Showdown von Codemasters angekündigt - Rally ade, willkommen Arena-Rennsport + Announcement Trailer
Kommentare
<<
>>
ich hab eine frage, was heißt eigentlich spin-off ?
könnte es sein, dass ein Spin-off Titel ein spiel ist, welches sich aus seinen eigentlichen wurzeln entfernt und was neues ist, der name jedoch gleich ist ?
anders kann ich es mir nicht vorstellem was spin-off bedeuten könnte
wäre nett wenn es mir jemand erklären könnte, weil dann weiß ich mehr ^^
könnte es sein, dass ein Spin-off Titel ein spiel ist, welches sich aus seinen eigentlichen wurzeln entfernt und was neues ist, der name jedoch gleich ist ?
anders kann ich es mir nicht vorstellem was spin-off bedeuten könnte

wäre nett wenn es mir jemand erklären könnte, weil dann weiß ich mehr ^^
Beitrag zitieren
Eine recht
umfangreiche Erklärung liefert Wikipedia.
Generell kann man sagen, es ist ein Ableger einer Serie mit eigener Bedeutung, also nur noch indirektem Zusammenhang zum Ursprung und dennoch basierend auf Teilen des Inhalts des Namensgebers.

Generell kann man sagen, es ist ein Ableger einer Serie mit eigener Bedeutung, also nur noch indirektem Zusammenhang zum Ursprung und dennoch basierend auf Teilen des Inhalts des Namensgebers.
Beitrag zitieren
Bedeutet das jetzt dass RaceNet auch eine Zangsregistrierung vorraussetzt oder ist es doch optional?
Außerdem, eine Anbindung des GFWL-Konto's an RaceNet? Bedeutet das, man kann Dirt 3 damit verküpfen oder kommt Dirt Showdown mit Steam und GFWL?
Außerdem, eine Anbindung des GFWL-Konto's an RaceNet? Bedeutet das, man kann Dirt 3 damit verküpfen oder kommt Dirt Showdown mit Steam und GFWL?
Beitrag zitieren
Nein ich denke nicht. Du kannst die Spiele hinzufügen sofern du einen Account hast bei RaceNet.
Zur Anbindung:
Dirt Showdown kommt per Steam. Es wird aber angeboten das man auch Spiele von GFWL verknüpfen kann, Dirt 2-3 und die Formel 1 Rennspiele haben ja GFWL wenn ich mich recht erinnere. Aber man merkt an dem Beispiel Codemasters, dass GFWL so langsam ausstirbt, bzw. man nur einen kleinen Teil vom Kuchen abbekommt als wenn man es bei Steam reinsetzt. Ich denk Origin und Steam werden wohl die Hauptplatformen sein, Microsoft hat einfach zu wenig Geld reingesteckt. Aber das ist ein anderes Thema. ^^
Zur Anbindung:
Dirt Showdown kommt per Steam. Es wird aber angeboten das man auch Spiele von GFWL verknüpfen kann, Dirt 2-3 und die Formel 1 Rennspiele haben ja GFWL wenn ich mich recht erinnere. Aber man merkt an dem Beispiel Codemasters, dass GFWL so langsam ausstirbt, bzw. man nur einen kleinen Teil vom Kuchen abbekommt als wenn man es bei Steam reinsetzt. Ich denk Origin und Steam werden wohl die Hauptplatformen sein, Microsoft hat einfach zu wenig Geld reingesteckt. Aber das ist ein anderes Thema. ^^
Beitrag zitieren
Naja, eher sieht es nach aktuellen Informationen so aus, als würden neue Rennspiele von Codemasters Racing direkt auf RaceNet setzen, also eine Art Aktivierung oder halt allgemein die Nutzung von RaceNet voraussetzen. Inwieweit RaceNet als eine Art Accountbindungsplattform genutzt wird, kann noch nicht abgesehen werden, die Aussage, dass künftige Spiele jedoch mit RaceNet verknüpft sind, klingt für mich persönlich eindeutig nach einer Accountbindung und damit auch einer neuen Möglichkeit den Weiterverkauf unabhängig von Steam zu unterbinden/erschweren.
DiRT Showdown kommt direkt über Steam, also kein Games for Windows Live mehr, dass spätere Titel noch Steam nutzen werden, bezweifle ich ehrlich gesagt. Solche Plattformen dienen doch in aller Regel dazu, die Kunden an den Entwickler zu binden und so wie EA mit Origin eine eigene Plattform ins Leben gerufen hat, scheint Codemasters Racing das nun mit RaceNet zu tun.
DiRT Showdown kommt direkt über Steam, also kein Games for Windows Live mehr, dass spätere Titel noch Steam nutzen werden, bezweifle ich ehrlich gesagt. Solche Plattformen dienen doch in aller Regel dazu, die Kunden an den Entwickler zu binden und so wie EA mit Origin eine eigene Plattform ins Leben gerufen hat, scheint Codemasters Racing das nun mit RaceNet zu tun.
Beitrag zitieren
<<
>>
Willkommen
Willkommen! Login | Registrieren
Willkommen Gast, klicke hier um Dich anzumelden!
Du hast noch keinen Account? Registriere Dich kostenlos und lege damit ein neues Benutzerkonto an. So wirst auch Du Teil unserer Rennspiele Community!
Du hast noch keinen Account? Registriere Dich kostenlos und lege damit ein neues Benutzerkonto an. So wirst auch Du Teil unserer Rennspiele Community!
DiRT Showdown
-
Xbox 360:24.05.2012PC:24.05.2012PlayStation 3:24.05.2012
- Webseite: n/a
- Entwickler: Codemasters
- Publisher: Codemasters Racing
- Testbericht Lesen
Weitere aktuelle Rennspiel News
- DiRT 5: Großes Update auf Version 3.00 veröffentlicht
- TDU 2: Multiplayer-Mod ab sofort verfügbar
- Forza Horizon 4: Rennspiel erscheint auf Steam + Hot Wheels Legends Erweiterung angekündigt
- Hardware: Fanatec veröffentlicht neues CSL Universal Hub
- GTR 3: Endlich wieder Neuigkeiten zur Rennsimulation von Simbin
- Electronic Arts (EA) übernimmt Codemasters
- Forza Horizon 4: Fahrt den Quadra Turbo-R V-TECH aus Cyberpunk 2077 jetzt in Forza Horizon 4
- Forza Horizon 4: Kostenloser Spielmodus Super 7 veröffentlicht
- Hardware: Fanatec kündigt Podium Steering Wheel BMW M4 GT3 an
- DiRT 5: Nächster Patch bringt Lenkradunterstützung
Aktuelle Testberichte
Aktuelle Downloads
Alle Downloads sind kostenlos und können ohne Registrierung heruntergeladen werden!
Hier kannst Du Deine eigene Modifikation/Dein eigenes Addon hochladen.
Hier kannst Du Deine eigene Modifikation/Dein eigenes Addon hochladen.
23.04.2012 um 11:08 Uhr