
Ausgestattet mit einem neuen, zum Patent angemeldeten Kühlmechanismus, einem Hochleistungsmotor für präzise Effekte und vielen weiteren Funktionen, will Thrustmaster damit insbesondere Spieler von Rennsimulationen wie beispielsweise Assetto Corsa, iRacing oder rFactor 2 ansprechen.
Mit dem nagelneuen, innovativen TS-PC Racer bietet Thrustmaster den besten PC-Rennfahrern nun eine Möglichkeit, noch bessere Ergebnisse auf den Rennstrecken der Welt zu erzielen: bestehend aus einer Basis mit Next-Gen-Technologien und dem ersten Lenkrad im "open wheel"-Design. Dieses Paket besticht durch eine nie dagewesene Vielzahl an Eindrücken und Informationen als Feedback während der Rennsessions.
Innovativste Technik vereint in einem hochperformanten High-Tech-Ensemble
Die Herausforderung bestand in der Entwicklung eines einzigartigen Produkts, das einerseits den hohen Ansprüchen der PC-Rennfahrern und andererseits den neuesten technologischen Entwicklungen gerecht werden musste. Deshalb entschieden sich die Entwickler von Thrustmaster für einen speziellen, neuen Motor: einen bürstenlosen 40-Watt-Motor, der mit seinem Ansprechverhalten extrem dynamische und kraftvolle Effekte generiert und ein optimiertes Force-Feedback bietet. Der Motor liefert eine dynamisches Drehmoment, das bei allen Rennbedingungen eingesetzt werden kann. Sowohl bei extrem langgezogenen Kurven (STALL-Modus) als auch bei wiederholten hin- und hergehenden Richtungsänderungen (DYNAMIC-Modus).
Damit sichergestellt ist, dass der Motor dieses Drehmoment permanent liefert, wurde extra ein integriertes Kühlsystem entwickelt: MCE (Patend Pending), gleichbedeutend mit "Motor Cooling Embedded". Diese innovative Technologie ermöglicht eine gleichmäßige Performance des Motors während plötzlich auftretender Belastungsspitzen indem eine Überhitzung verhindert wird. Gleichzeitig arbeitet der Motor sehr leise. Das Ergebnis ist eine um 50% verbesserte Dynamik und ein 4fach größerer Verharrungseffekt als bei den anderen Force-Feedback-Rennlenkrädern von Thrustmaster.
Um diese Dynamik des Motors unter allen Rennbedingungen zur Verfügung zu haben, wird die Präzision, die bisher durch Thrustmasters H.E.A.R.T (HallEffect AccuRate Technology)-Effekt ermöglicht wurde, mit dem neuen F.O.C.-Algorithmus (steht für Field Oriented Control) dynamisch optimiert und ergänzt (liefert eine 16-Bit-Auflösung mit 65.536 Werten). Damit kann der Motor präziser auf Anforderungen durch das Spiel bzw. des Spielers reagieren. Die auftretenden Drehmomentanforderungen werden durch den Motor dynamisch und sanft abgefangen und gleichzeitig wird eine gleichmäßige Performance des Motors unterstützt.
Ergänzend dazu wurde ein neues externes TURBO-Netzteil entwickelt, damit die Stromversorgung konstant und immer dem entsprechenden Strombedarf angepasst ist (Spitzenbelastung bis zu 400 Watt). Damit kann das Rennlenkrad auf extrem schnelle und intensive Anforderungen des Spiels reagieren. Durch die toroidale Form des Motors und das Design ohne Finnen wird die Energie zu 86% weiterverwendet, d.h. es gehen nur 14% durch Wärmeentwicklung verloren.
Hochwertige Materialien und ein hoch-funktionales Lenkrad-Design
Das Open Wheel, das für Thrustmasters neuen TS-PC Racer designt wurde, ist sehr realitätstreu und ergonomisch geformt. Die 6 Buttons und der Drehschalter mit zusätzlicher PUSH-Funktion (3 Einstellungen), die im Zentralbereich des Lenkrades platziert sind, sind einfach zu erreichen. Die eingesetzten Materialien entsprechen der Positionierung des Lenkrades: Wildleder auf den Griffen des Lenkrades, eine Frontblende aus Metall, und die seitlich angebrachten Schaltwippen sind aus poliertem, gebürstetem Aluminium. Zusätzlich kann der Drehwinkel des Lenkrades zwischen 270 Grad und 1080 Grad eingestellt werden. Zusammen mit der Power des Motors sind diese Materialien der Garant für ein perfektes Zusammenspiel aller Faktoren und die optimale Stabilität des Systems.
Volle Kompatibilität mit dem Thrustmaster Renn-Ecosystem
Um es allen Nutzern zu ermöglichen, ihr TS-PC Racer-System nach ihren Vorlieben hinsichtlich Fahrstil, genutzter Fahrzeuge oder bevorzugter Spiele zu gestalten und anzupassen, ist das TS-PC Racer voll kompatibel mit dem kompletten Thrustmaster Renn-Ecosystem. Dies beinhaltet zum Beispiel: das Ferrari F1 Wheel Add-On, Ferrari Alcantara Wheel Add-On, T500 RS GT Wheel, TM Leather 28 GT Wheel Add-On, die TH8RS- und TH8A-Gangschaltungen, die T3PA- und T3PA-Pro-Pedalsets. Natürlich können auch andere auf dem Markt erhältliche USB-Pedalsets oder mit einem DB9-Stecker-versehene Sets (über den Thrustmaster DB9 PEDALS T.RJ12 ADAPTER) angeschlossen werden.
Das TS-PC Racer vereint unterschiedliche und neue Technologien mit einem einzigartigen Design und fasst damit mehrere Vorteile zusammen: alles vereint in einem einzigartigen Rennlenkrad um ein entsprechendes Rennerlebnis zu ermöglichen und den letzten Schritt auf den Rennolymp zu machen.
Innovativste Technik vereint in einem hochperformanten High-Tech-Ensemble
Die Herausforderung bestand in der Entwicklung eines einzigartigen Produkts, das einerseits den hohen Ansprüchen der PC-Rennfahrern und andererseits den neuesten technologischen Entwicklungen gerecht werden musste. Deshalb entschieden sich die Entwickler von Thrustmaster für einen speziellen, neuen Motor: einen bürstenlosen 40-Watt-Motor, der mit seinem Ansprechverhalten extrem dynamische und kraftvolle Effekte generiert und ein optimiertes Force-Feedback bietet. Der Motor liefert eine dynamisches Drehmoment, das bei allen Rennbedingungen eingesetzt werden kann. Sowohl bei extrem langgezogenen Kurven (STALL-Modus) als auch bei wiederholten hin- und hergehenden Richtungsänderungen (DYNAMIC-Modus).
Damit sichergestellt ist, dass der Motor dieses Drehmoment permanent liefert, wurde extra ein integriertes Kühlsystem entwickelt: MCE (Patend Pending), gleichbedeutend mit "Motor Cooling Embedded". Diese innovative Technologie ermöglicht eine gleichmäßige Performance des Motors während plötzlich auftretender Belastungsspitzen indem eine Überhitzung verhindert wird. Gleichzeitig arbeitet der Motor sehr leise. Das Ergebnis ist eine um 50% verbesserte Dynamik und ein 4fach größerer Verharrungseffekt als bei den anderen Force-Feedback-Rennlenkrädern von Thrustmaster.
Um diese Dynamik des Motors unter allen Rennbedingungen zur Verfügung zu haben, wird die Präzision, die bisher durch Thrustmasters H.E.A.R.T (HallEffect AccuRate Technology)-Effekt ermöglicht wurde, mit dem neuen F.O.C.-Algorithmus (steht für Field Oriented Control) dynamisch optimiert und ergänzt (liefert eine 16-Bit-Auflösung mit 65.536 Werten). Damit kann der Motor präziser auf Anforderungen durch das Spiel bzw. des Spielers reagieren. Die auftretenden Drehmomentanforderungen werden durch den Motor dynamisch und sanft abgefangen und gleichzeitig wird eine gleichmäßige Performance des Motors unterstützt.
Ergänzend dazu wurde ein neues externes TURBO-Netzteil entwickelt, damit die Stromversorgung konstant und immer dem entsprechenden Strombedarf angepasst ist (Spitzenbelastung bis zu 400 Watt). Damit kann das Rennlenkrad auf extrem schnelle und intensive Anforderungen des Spiels reagieren. Durch die toroidale Form des Motors und das Design ohne Finnen wird die Energie zu 86% weiterverwendet, d.h. es gehen nur 14% durch Wärmeentwicklung verloren.

Das Open Wheel, das für Thrustmasters neuen TS-PC Racer designt wurde, ist sehr realitätstreu und ergonomisch geformt. Die 6 Buttons und der Drehschalter mit zusätzlicher PUSH-Funktion (3 Einstellungen), die im Zentralbereich des Lenkrades platziert sind, sind einfach zu erreichen. Die eingesetzten Materialien entsprechen der Positionierung des Lenkrades: Wildleder auf den Griffen des Lenkrades, eine Frontblende aus Metall, und die seitlich angebrachten Schaltwippen sind aus poliertem, gebürstetem Aluminium. Zusätzlich kann der Drehwinkel des Lenkrades zwischen 270 Grad und 1080 Grad eingestellt werden. Zusammen mit der Power des Motors sind diese Materialien der Garant für ein perfektes Zusammenspiel aller Faktoren und die optimale Stabilität des Systems.
Volle Kompatibilität mit dem Thrustmaster Renn-Ecosystem
Um es allen Nutzern zu ermöglichen, ihr TS-PC Racer-System nach ihren Vorlieben hinsichtlich Fahrstil, genutzter Fahrzeuge oder bevorzugter Spiele zu gestalten und anzupassen, ist das TS-PC Racer voll kompatibel mit dem kompletten Thrustmaster Renn-Ecosystem. Dies beinhaltet zum Beispiel: das Ferrari F1 Wheel Add-On, Ferrari Alcantara Wheel Add-On, T500 RS GT Wheel, TM Leather 28 GT Wheel Add-On, die TH8RS- und TH8A-Gangschaltungen, die T3PA- und T3PA-Pro-Pedalsets. Natürlich können auch andere auf dem Markt erhältliche USB-Pedalsets oder mit einem DB9-Stecker-versehene Sets (über den Thrustmaster DB9 PEDALS T.RJ12 ADAPTER) angeschlossen werden.
Das TS-PC Racer vereint unterschiedliche und neue Technologien mit einem einzigartigen Design und fasst damit mehrere Vorteile zusammen: alles vereint in einem einzigartigen Rennlenkrad um ein entsprechendes Rennerlebnis zu ermöglichen und den letzten Schritt auf den Rennolymp zu machen.
Mehr Rennspiel News gibt es im News-Archiv. Dort findest Du alle Neuigkeiten zu Rennspielen.
Weißt Du ein Thema über das wir noch nicht berichtet haben? Schick uns Deinen Hinweis!
Weißt Du ein Thema über das wir noch nicht berichtet haben? Schick uns Deinen Hinweis!
Verwandte Neuigkeiten
- 21.01.2021 Hardware: Fanatec veröffentlicht neues CSL Universal Hub
- 05.12.2020 Hardware: Fanatec kündigt Podium Steering Wheel BMW M4 GT3 an
- 27.11.2020 Fanatec Black Friday 2020 - Alle Angebote im Detail
- 06.08.2020 Logitech G923 Lenkrad mit Trueforce Feedback Technologie angekündigt
- 29.11.2019 Fanatec Black Friday 2019 - Alle Angebote im Detail
- 23.11.2018 Black Friday Angebote von Fanatec 2018 - Übersicht aller Angebote
- 24.11.2017 Hardware: Black Friday Angebote von Fanatec
- 01.06.2017 Hardware: Fanatec stellt offiziell PlayStation 4 lizenziertes Lenkrad vor - CSL Elite Racing Wheel
- 20.03.2017 Hardware: Logitech G29 Lenkrad für PC + PS3 + PS4 im Angebot
- 09.02.2017 Hardware: Fanatec veröffentlicht die ClubSport Pedale V3 invertiert - hängende Pedale für Sim-Racer
- 06.12.2016 Hardware: Thrustmaster T300RS GT Edition vorgestellt
- 01.12.2016 Hardware: Fanatec CSR Pedale im Ausverkauf
- 25.11.2016 Hardware: Alle Fanatec Angebote zum Black Friday
- 19.11.2016 Hardware: Thrustmaster kündigt das TS-PC RACER Lenkrad an
- 13.11.2016 Hardware: Fanatec Angebote zum Black Friday bekannt
- 24.08.2016 Hardware: CSL Elite Wheel Base und Pedale ab Freitag erhältlich + Vorbesteller Bonus in Form einer aktuellen Rennsimulation
- 10.05.2016 Hardware: Thrustmaster TMX Force Feedback erhältlich
- 11.04.2016 Hardware: Thrustmaster TMX Force Feedback für Xbox One und Windows zum Einstiegspreis
- 26.02.2016 Hardware: Fanatec Lenkräder mit Pedalen und H-Schaltung kommen in Fahrschulen zum Einsatz
- 26.01.2016 Hardware im Test: Heusinkveld Sim Pedals Ultimate - Profi Pedale ohne Wenn und Aber
- 09.12.2015 Hardware: Logitech Produkte nur heute mit 20 Prozent Rabatt
- 27.11.2015 Hardware: Black Friday bei Fanatec + Thrustmaster
- 18.11.2015 Hardware: Fanatec CSL P1 Steering Wheel für Xbox One vorgestellt
- 15.09.2015 Hardware: Fanatec bietet Forza Motorsport Lenkrad
- 20.07.2015 Hardware: Details zu Fanatec ClubSport Pedale V3 + Video + Bilder
- 11.06.2015 Hardware: Logitech stellt das G29 und G920 Driving Force Lenkrad für PC, PS4 und Xbox One vor
- 02.04.2015 Hardware: Fanatec Universal Hub für Xbox One vorbestellbar
- 05.03.2015 Hardware: Fanatec Lenkrad für Xbox One rückt näher
- 10.12.2014 Hardware: Logitech G27 Lenkrad für PC und PS3 im Blitzangebot
- 28.11.2014 Hardware: Black Friday Angebote bei Fanatec
- 14.07.2014 Hardware: Fanatec Produkte nur heute mit 40 Prozent Rabatt weil Deutschland Fußball-Weltmeister 2014 ist
- 13.06.2014 Hardware: T300 Ferrari GTE Lenkrad für PC, PS4 und PS3 von Thrustmaster vorgestellt
- 12.06.2014 Hardware: Thrustmaster kündigt mit dem T300 RS das erste modulare ForceFeedback Lenkrad für PlayStation 4 und PS3 an
- 19.03.2014 Hardware: Thrustmaster stellt kostengünstigeres Lenkrad Ferrari 458 Spider Racing Wheel für Xbox One Konsolen vor
- 27.11.2013 Hardware: Logitech arbeitet an Treibern für PS4 Lenkrad-Support
- 20.11.2013 Thrustmaster gibt vollständige Spezifikationen zum Lenkrad TX Racing Wheel Ferrari 458 Italia Edition bekannt + Produktbilder
- 29.08.2013 Thrustmaster: Lenkräder für PlayStation 4 und Xbox One - T80 DriveClub Edition + TX Racing Wheel, Ferrari 458 Italia Edition
- 28.05.2013 Hardware: Alu RIGs powered by Motedis in mehreren Ausführungen
- 03.05.2013 Hardware: Thrustmaster stellt das Ferrari GTE Wheel Add-On Ferrari 458 Challenge Edition als Add-On für das T500RS vor + Preis
- 05.03.2013 Logitech: Weniger PC Zubehör, dafür mehr für mobile Geräte
- 26.01.2013 Logitech stellt zum Ende des Jahres 2013 den Geschäftsbereich für Konsolen-Zubehör ein
- 02.01.2013 PlayStation2 - Eine Ära geht zu Ende: In den Top 10 der meistverkauften Spiele sind sieben Rennspiele vertreten
- 11.10.2012 Hardware: Das Ferrari Vibration GT Cockpit 458 Italia Edition von Thrustmaster unterstützt neben Xbox 360 auch offiziell den PC
- 19.09.2012 Hardware: Thrustmaster kündigt neues Gamepad im Xbox 360 Design an - Thrustmaster GP XID-Controller
- 17.08.2012 Hardware: Thrustmaster zeigt das Ferrari Vibration GT Cockpit 458 Italia Edition auf der gamescom - wir haben es ausprobiert
- 02.05.2012 Erneute Wartungsarbeiten am PlayStation Network angekündigt + alle Infos
- 27.04.2012 Hardware: Fanatec Clubsport Pedals V2 für Juni angekündigt
- 21.09.2011 Fanatec startet Möglichkeit zur Vorbestellung des Forza Motorsport CSR Lenkrads, der CSR Elite Pedale und des CSR Shifters
- 23.08.2011 Thrustmaster TH8 RS Shifter zum T500 RS Lenkrad vorgestellt
- 22.08.2011 Thrustmaster Ferrari F458 Italia Wheel für PC und Xbox 360 Konsolen vorgestellt
- 21.08.2011 Hauppauge! HD PVR im Test - Schnell und einfach Videos aufzeichnen
- 15.06.2011 Microsoft kündigt neues Wireless Xbox 360 Steering Wheel an
- 09.06.2011 Fanatec kündigt mit den CSR Wheels zwei offizielle Forza Lenkräder an
- 28.01.2011 Ab sofort kann das Thrustmaster T500RS auch am PC genutzt werden
- 24.12.2010 Preis und Termin für Gran Turismo 5 Lenkrad T500RS von Thrustmaster
- 06.12.2010 Das T500RS von Thrustmaster wird offizielles GT5 Lenkrad
- 09.06.2010 Porsche 911 GT3 RS Lenkrad in verbesserter Version
- 28.05.2010 Thrustmaster: Neues Lenkrad durch Ferrari inspiriert
Kommentare
Es wurde noch kein Kommentar abgegeben.
Sei der Erste und teile anderen Deine Meinung mit!
Sei der Erste und teile anderen Deine Meinung mit!
Willkommen
Willkommen! Login | Registrieren
Willkommen Gast, klicke hier um Dich anzumelden!
Du hast noch keinen Account? Registriere Dich kostenlos und lege damit ein neues Benutzerkonto an. So wirst auch Du Teil unserer Rennspiele Community!
Du hast noch keinen Account? Registriere Dich kostenlos und lege damit ein neues Benutzerkonto an. So wirst auch Du Teil unserer Rennspiele Community!
Weitere aktuelle Rennspiel News
- Wreckfest: Das Crash-Rennspiel von Bugbear erscheint im Sommer für Next-Gen Konsolen - zunächst für PlayStation 5
- Project CARS 3 im Test: Was hat sich Slightly Mad dabei nur gedacht
- DiRT 5: Großes Update auf Version 3.00 veröffentlicht
- TDU 2: Multiplayer-Mod ab sofort verfügbar
- Forza Horizon 4: Rennspiel erscheint auf Steam + Hot Wheels Legends Erweiterung angekündigt
- Hardware: Fanatec veröffentlicht neues CSL Universal Hub
- GTR 3: Endlich wieder Neuigkeiten zur Rennsimulation von Simbin
- Electronic Arts (EA) übernimmt Codemasters
- Forza Horizon 4: Fahrt den Quadra Turbo-R V-TECH aus Cyberpunk 2077 jetzt in Forza Horizon 4
- Forza Horizon 4: Kostenloser Spielmodus Super 7 veröffentlicht
Aktuelle Testberichte
Aktuelle Downloads
Alle Downloads sind kostenlos und können ohne Registrierung heruntergeladen werden!
Hier kannst Du Deine eigene Modifikation/Dein eigenes Addon hochladen.
Hier kannst Du Deine eigene Modifikation/Dein eigenes Addon hochladen.