Wer sich für Simracing interessiert und ein hochwertiges sowie langlebiges Rennspiele-Setup aufbauen möchte, kommt um die Peripherie des in Landshut ansässigen Herstellers Fanatec* nicht drumrum. Das ganze hat jedoch eine Hürde, und die liegt im Preis. Günstig ist ein Fanatec-Setup* nämlich nicht. Das aber ändert sich immer mehr, wobei die Qualität nicht auf der Strecke bleibt.
Im Einsteigerbereich gibt es seit geraumer Zeit die CSL Serie*, die nun immer mehr erweitert wird und damit deutlich an Attraktivität gewinnt.
Fanatec CSL DD
Den Anfang macht das kürzlich vorgestellte CSL DD - genauer gesagt das CSL DD 0.5, also eine kleinere Variante des bereits verfügbaren CSL DD1, für schmaleres Geld. DD steht dabei für "Direct Drive", also Direktantrieb ohne Riehmen.
Die wichtigsten Punkte zum neuen CSL DD lest ihr nachfolgend:

Bei der Ankündigung des CSL DD wird auch nicht mit Superlativen gespart, die jedoch, wenn man sich die Qualität der Hardware anschaut, garantiert nicht zuviel versprechen. So heißt es, dass der neue CSL DD ein echter "Game Changer" ist. Immerhin gibt es kein Argument gegen die Verwendung des Direktantriebs verglichen mit Riemen oder Zahnradantrieben. Aus dem Grund wollte Fanatec diese neue Technologie für den Massenmarkt verfügbar machen und dabei dennoch an keiner Ecke sparen, weder bei der Qualität noch der Performance.

Herausgekommen ist eine komplett neue Konstruktion und eine patentierte Lösung. Der Schlüssel ist der brandneue und zu 100 Prozent eigenständig entwickelte Motor. Die Entwicklung fand komplett in Deutschland statt und hatte den Fokus gezielt auf Sim Racing. Das angesprochene Patent betrifft dabei die sogenannte FluxBarrier Technology, welche für eine bemerkenswerte Effizienz in Bezug zur Größe sorgt. Die Präzision des Force Feedback sowie die gleichzeitig vorhandene Kraft unterscheiden sich deutlich von allem, was es bislang in diesem Preisbereich auf dem Markt gibt.

Mit der Standardstromversorgung liegt das maximale Drehmoment bei 5 Nm, was damit fast auf dem Level der CSL Elite Wheel Base* liegt. Daneben gibt es ein sogenanntes Boost Kit 180, ein optionales, größeres Netzteil mit dem volle 8 Nm möglich werden.
Weiterhin nutzt das CSL DD einen verbesserten, "Automotive-grade", vollständig aus Aluminium gefertigten Schnellverschluss. Diese Komponente ist damit durch den Nutzer auswechselbar und vorbereitet für das brandneue QR2 System, welches ebenfalls in Kürze erscheinen wird. Neben dem hier vorgestellten CSL DD wird es zukünftig weitere Varianten geben, unter anderem eine PS5 lizenzierte Version.
Bislang kann man das CSL DD noch nicht kaufen, die Vorbestellphase wird jedoch bald starten. Der Versand wird anschließend etwa im dritten Quartal stattfinden - genauere Informationen sollen folgen, sowie ein exaktes Produktionsdatum bekannt ist.
Fanatec CSL Pedals
Weiter geht es schließlich mit den neu vorgestellten CSL Pedals, die ebenfalls sehr hochwertig konstruiert sind aber nicht sofort den finanziellen Rahmen sprengen. Damit wird der Einstieg in das Fanatec Ökosystem* definitiv erleichtert, so dass ihr auch für etwas weniger Geld in den Genuss der Qualität kommen könnt, durch die Fanatec eine entsprechend große Popularität erlangt hat.
Wie Fanatec selbst schreibt: "Unsere Mission ist es, High-End Sim Racing Equipment erschwinglich zu machen."
Diese Mission hatte damit auch das Ziel, die ultimative Load Cell Pedale zu entwickeln, die weniger als 200 Euro kosten. Die Haltbarkeit und Präzision sollte dabei jedoch vergleichbar mit Hardware in vollkommen anderen Preisregionen sein.
Das Ergebnis sind die neuen CSL Pedale. Keine Kompromisse, kein Fake, echte Performance:
Standardkonfiguration:

Konfiguration mit Tuning Kit und Load Cell Bremsen:

Der Einstiegspreis für die CSL Pedale liegt bei 79,95 €. Das CSL DD wird, wie oben geschrieben, zum Preis von 349,95 Euro zu haben sein. Zusammen mit dem CSL DD könnt ihr damit eine hervorragende Kombination von Komponenten für den Einsatz im Simracing Bereich schaffen.
Noch sind das CSL DD und die CSL Pedals nicht verfügbar, doch die Vorbestellmöglichkeit für beide soll in Kürze starten.
Im Einsteigerbereich gibt es seit geraumer Zeit die CSL Serie*, die nun immer mehr erweitert wird und damit deutlich an Attraktivität gewinnt.
Fanatec CSL DD
Den Anfang macht das kürzlich vorgestellte CSL DD - genauer gesagt das CSL DD 0.5, also eine kleinere Variante des bereits verfügbaren CSL DD1, für schmaleres Geld. DD steht dabei für "Direct Drive", also Direktantrieb ohne Riehmen.
Allgemein - Fanatec CSL DD / Direct Drive for everyone
Die wichtigsten Punkte zum neuen CSL DD lest ihr nachfolgend:
- Verkaufspreis von 349,95 Euro
- Achse aus Kohlefaserverbundwerkstoff - damit werden das Ansprechverhalten und die Beschleunigung um ein Vielfaches erhöht
- patentierte FluxBarrier Technologie für außergewöhnliche Effizienz
- zusammengesetzt von Robotern wodurch die Qualität gesteigert und der Preis verringert werden

Bei der Ankündigung des CSL DD wird auch nicht mit Superlativen gespart, die jedoch, wenn man sich die Qualität der Hardware anschaut, garantiert nicht zuviel versprechen. So heißt es, dass der neue CSL DD ein echter "Game Changer" ist. Immerhin gibt es kein Argument gegen die Verwendung des Direktantriebs verglichen mit Riemen oder Zahnradantrieben. Aus dem Grund wollte Fanatec diese neue Technologie für den Massenmarkt verfügbar machen und dabei dennoch an keiner Ecke sparen, weder bei der Qualität noch der Performance.

Herausgekommen ist eine komplett neue Konstruktion und eine patentierte Lösung. Der Schlüssel ist der brandneue und zu 100 Prozent eigenständig entwickelte Motor. Die Entwicklung fand komplett in Deutschland statt und hatte den Fokus gezielt auf Sim Racing. Das angesprochene Patent betrifft dabei die sogenannte FluxBarrier Technology, welche für eine bemerkenswerte Effizienz in Bezug zur Größe sorgt. Die Präzision des Force Feedback sowie die gleichzeitig vorhandene Kraft unterscheiden sich deutlich von allem, was es bislang in diesem Preisbereich auf dem Markt gibt.

Mit der Standardstromversorgung liegt das maximale Drehmoment bei 5 Nm, was damit fast auf dem Level der CSL Elite Wheel Base* liegt. Daneben gibt es ein sogenanntes Boost Kit 180, ein optionales, größeres Netzteil mit dem volle 8 Nm möglich werden.
Weiterhin nutzt das CSL DD einen verbesserten, "Automotive-grade", vollständig aus Aluminium gefertigten Schnellverschluss. Diese Komponente ist damit durch den Nutzer auswechselbar und vorbereitet für das brandneue QR2 System, welches ebenfalls in Kürze erscheinen wird. Neben dem hier vorgestellten CSL DD wird es zukünftig weitere Varianten geben, unter anderem eine PS5 lizenzierte Version.
Bislang kann man das CSL DD noch nicht kaufen, die Vorbestellphase wird jedoch bald starten. Der Versand wird anschließend etwa im dritten Quartal stattfinden - genauere Informationen sollen folgen, sowie ein exaktes Produktionsdatum bekannt ist.
Fanatec CSL Pedals
Weiter geht es schließlich mit den neu vorgestellten CSL Pedals, die ebenfalls sehr hochwertig konstruiert sind aber nicht sofort den finanziellen Rahmen sprengen. Damit wird der Einstieg in das Fanatec Ökosystem* definitiv erleichtert, so dass ihr auch für etwas weniger Geld in den Genuss der Qualität kommen könnt, durch die Fanatec eine entsprechend große Popularität erlangt hat.
Wie Fanatec selbst schreibt: "Unsere Mission ist es, High-End Sim Racing Equipment erschwinglich zu machen."
Diese Mission hatte damit auch das Ziel, die ultimative Load Cell Pedale zu entwickeln, die weniger als 200 Euro kosten. Die Haltbarkeit und Präzision sollte dabei jedoch vergleichbar mit Hardware in vollkommen anderen Preisregionen sein.
Allgemein - Fanatec CSL Pedals / Clutch Kit / Load Cell Kit / Product Overview
Das Ergebnis sind die neuen CSL Pedale. Keine Kompromisse, kein Fake, echte Performance:
- Konstruktion vollständig aus Metall
- Hochauflösende und kontaktlose Hall Sensoren (12-Bit!)
- Vollständig justierbar
- Sehr niedriger Einstiegspreis mit zahlreichen Optionen als Upgrade
- Optionales Load Cell Kit für professionelles Bremsgefühl
- Optionales Kupplungs Kit
- Optionales Tuning Kit mit Aluminiumpedalkappen
Standardkonfiguration:

Konfiguration mit Tuning Kit und Load Cell Bremsen:

Der Einstiegspreis für die CSL Pedale liegt bei 79,95 €. Das CSL DD wird, wie oben geschrieben, zum Preis von 349,95 Euro zu haben sein. Zusammen mit dem CSL DD könnt ihr damit eine hervorragende Kombination von Komponenten für den Einsatz im Simracing Bereich schaffen.
Noch sind das CSL DD und die CSL Pedals nicht verfügbar, doch die Vorbestellmöglichkeit für beide soll in Kürze starten.
Mehr Rennspiel News gibt es im News-Archiv. Dort findest Du alle Neuigkeiten zu Rennspielen.
Weißt Du ein Thema über das wir noch nicht berichtet haben? Schick uns Deinen Hinweis!
Weißt Du ein Thema über das wir noch nicht berichtet haben? Schick uns Deinen Hinweis!
Verwandte Neuigkeiten
- 26.11.2021 Fanatec Black Friday 2021 - Alle Angebote ab sofort verfügbar
- 22.06.2021 Hardware: Neues Fanatec Podium Steering Wheel Bentley GT3 vorgestellt
- 11.05.2021 Fanatec bietet immer mehr für Einsteiger - Das neue CSL DD und die CSL Pedals vorgestellt
- 21.01.2021 Hardware: Fanatec veröffentlicht neues CSL Universal Hub
- 05.12.2020 Hardware: Fanatec kündigt Podium Steering Wheel BMW M4 GT3 an
- 27.11.2020 Fanatec Black Friday 2020 - Alle Angebote im Detail
- 06.08.2020 Logitech G923 Lenkrad mit Trueforce Feedback Technologie angekündigt
- 29.11.2019 Fanatec Black Friday 2019 - Alle Angebote im Detail
- 23.11.2018 Black Friday Angebote von Fanatec 2018 - Übersicht aller Angebote
- 24.11.2017 Hardware: Black Friday Angebote von Fanatec
- 01.06.2017 Hardware: Fanatec stellt offiziell PlayStation 4 lizenziertes Lenkrad vor - CSL Elite Racing Wheel
- 20.03.2017 Hardware: Logitech G29 Lenkrad für PC + PS3 + PS4 im Angebot
- 09.02.2017 Hardware: Fanatec veröffentlicht die ClubSport Pedale V3 invertiert - hängende Pedale für Sim-Racer
- 06.12.2016 Hardware: Thrustmaster T300RS GT Edition vorgestellt
- 01.12.2016 Hardware: Fanatec CSR Pedale im Ausverkauf
- 25.11.2016 Hardware: Alle Fanatec Angebote zum Black Friday
- 19.11.2016 Hardware: Thrustmaster kündigt das TS-PC RACER Lenkrad an
- 13.11.2016 Hardware: Fanatec Angebote zum Black Friday bekannt
- 24.08.2016 Hardware: CSL Elite Wheel Base und Pedale ab Freitag erhältlich + Vorbesteller Bonus in Form einer aktuellen Rennsimulation
- 10.05.2016 Hardware: Thrustmaster TMX Force Feedback erhältlich
- 11.04.2016 Hardware: Thrustmaster TMX Force Feedback für Xbox One und Windows zum Einstiegspreis
- 26.02.2016 Hardware: Fanatec Lenkräder mit Pedalen und H-Schaltung kommen in Fahrschulen zum Einsatz
- 26.01.2016 Hardware im Test: Heusinkveld Sim Pedals Ultimate - Profi Pedale ohne Wenn und Aber
- 09.12.2015 Hardware: Logitech Produkte nur heute mit 20 Prozent Rabatt
- 27.11.2015 Hardware: Black Friday bei Fanatec + Thrustmaster
- 18.11.2015 Hardware: Fanatec CSL P1 Steering Wheel für Xbox One vorgestellt
- 15.09.2015 Hardware: Fanatec bietet Forza Motorsport Lenkrad
- 20.07.2015 Hardware: Details zu Fanatec ClubSport Pedale V3 + Video + Bilder
- 11.06.2015 Hardware: Logitech stellt das G29 und G920 Driving Force Lenkrad für PC, PS4 und Xbox One vor
- 02.04.2015 Hardware: Fanatec Universal Hub für Xbox One vorbestellbar
- 05.03.2015 Hardware: Fanatec Lenkrad für Xbox One rückt näher
- 10.12.2014 Hardware: Logitech G27 Lenkrad für PC und PS3 im Blitzangebot
- 28.11.2014 Hardware: Black Friday Angebote bei Fanatec
- 14.07.2014 Hardware: Fanatec Produkte nur heute mit 40 Prozent Rabatt weil Deutschland Fußball-Weltmeister 2014 ist
- 13.06.2014 Hardware: T300 Ferrari GTE Lenkrad für PC, PS4 und PS3 von Thrustmaster vorgestellt
- 12.06.2014 Hardware: Thrustmaster kündigt mit dem T300 RS das erste modulare ForceFeedback Lenkrad für PlayStation 4 und PS3 an
- 19.03.2014 Hardware: Thrustmaster stellt kostengünstigeres Lenkrad Ferrari 458 Spider Racing Wheel für Xbox One Konsolen vor
- 27.11.2013 Hardware: Logitech arbeitet an Treibern für PS4 Lenkrad-Support
- 20.11.2013 Thrustmaster gibt vollständige Spezifikationen zum Lenkrad TX Racing Wheel Ferrari 458 Italia Edition bekannt + Produktbilder
- 29.08.2013 Thrustmaster: Lenkräder für PlayStation 4 und Xbox One - T80 DriveClub Edition + TX Racing Wheel, Ferrari 458 Italia Edition
- 28.05.2013 Hardware: Alu RIGs powered by Motedis in mehreren Ausführungen
- 03.05.2013 Hardware: Thrustmaster stellt das Ferrari GTE Wheel Add-On Ferrari 458 Challenge Edition als Add-On für das T500RS vor + Preis
- 05.03.2013 Logitech: Weniger PC Zubehör, dafür mehr für mobile Geräte
- 26.01.2013 Logitech stellt zum Ende des Jahres 2013 den Geschäftsbereich für Konsolen-Zubehör ein
- 02.01.2013 PlayStation2 - Eine Ära geht zu Ende: In den Top 10 der meistverkauften Spiele sind sieben Rennspiele vertreten
- 11.10.2012 Hardware: Das Ferrari Vibration GT Cockpit 458 Italia Edition von Thrustmaster unterstützt neben Xbox 360 auch offiziell den PC
- 19.09.2012 Hardware: Thrustmaster kündigt neues Gamepad im Xbox 360 Design an - Thrustmaster GP XID-Controller
- 17.08.2012 Hardware: Thrustmaster zeigt das Ferrari Vibration GT Cockpit 458 Italia Edition auf der gamescom - wir haben es ausprobiert
- 02.05.2012 Erneute Wartungsarbeiten am PlayStation Network angekündigt + alle Infos
- 27.04.2012 Hardware: Fanatec Clubsport Pedals V2 für Juni angekündigt
- 21.09.2011 Fanatec startet Möglichkeit zur Vorbestellung des Forza Motorsport CSR Lenkrads, der CSR Elite Pedale und des CSR Shifters
- 23.08.2011 Thrustmaster TH8 RS Shifter zum T500 RS Lenkrad vorgestellt
- 22.08.2011 Thrustmaster Ferrari F458 Italia Wheel für PC und Xbox 360 Konsolen vorgestellt
- 21.08.2011 Hauppauge! HD PVR im Test - Schnell und einfach Videos aufzeichnen
- 15.06.2011 Microsoft kündigt neues Wireless Xbox 360 Steering Wheel an
- 09.06.2011 Fanatec kündigt mit den CSR Wheels zwei offizielle Forza Lenkräder an
- 28.01.2011 Ab sofort kann das Thrustmaster T500RS auch am PC genutzt werden
- 24.12.2010 Preis und Termin für Gran Turismo 5 Lenkrad T500RS von Thrustmaster
- 06.12.2010 Das T500RS von Thrustmaster wird offizielles GT5 Lenkrad
- 09.06.2010 Porsche 911 GT3 RS Lenkrad in verbesserter Version
- 28.05.2010 Thrustmaster: Neues Lenkrad durch Ferrari inspiriert
Kommentare
Es wurde noch kein Kommentar abgegeben.
Sei der Erste und teile anderen Deine Meinung mit!
Sei der Erste und teile anderen Deine Meinung mit!
Willkommen
Willkommen! Login | Registrieren
Willkommen Gast, klicke hier um Dich anzumelden!
Du hast noch keinen Account? Registriere Dich kostenlos und lege damit ein neues Benutzerkonto an. So wirst auch Du Teil unserer Rennspiele Community!
Du hast noch keinen Account? Registriere Dich kostenlos und lege damit ein neues Benutzerkonto an. So wirst auch Du Teil unserer Rennspiele Community!
Weitere aktuelle Rennspiel News
- World Racing 2: Champion Edition auf Steam released
- Wreckfest: Rennspiel ab sofort auf Google Stadia verfügbar
- Fanatec Black Friday 2021 - Alle Angebote ab sofort verfügbar
- Horizon Chase Turbo: Senna Forever Erweiterung erscheint in Kürze
- Forza Horizon 5: Systemanforderungen bekannt gegeben
- GRID Legends für 2022 von Codemasters und EA angekündigt
- Test Drive Unlimited Solar Crown: Ab nach Hong Kong - Neuer Trailer stellt die Spielumgebung und den Releasetermin vor
- Hardware: Neues Fanatec Podium Steering Wheel Bentley GT3 vorgestellt
- Forza Horizon 5: Microsoft kündigt neues Open World Rennspiel an
- Test Drive Unlimited Solar Crown: Head to Head Trailer veröffentlicht
Aktuelle Testberichte
Aktuelle Downloads
Alle Downloads sind kostenlos und können ohne Registrierung heruntergeladen werden!
Hier kannst Du Deine eigene Modifikation/Dein eigenes Addon hochladen.
Hier kannst Du Deine eigene Modifikation/Dein eigenes Addon hochladen.